Startseite

Musik ist eine universelle Sprache. Sie hat die Kraft ihre Botschaft direkt zu unseren Emotionen zu übermitteln. Dadurch überschreiten ihre Botschaften die Grenzen nicht nur der Länder, sondern auch der Zeit.

Das Zusammenfügen von Werken für solo Cello aus der ganzen Welt, gesammelt vom Cellisten Michael Heupel während zwei Weltreisen, beweist nicht nur diese Kraft der Musik, sondern symbolisiert auch die Gefühle von Zusammengehörigkeit und Füreinander-da-Sein, welche die Freunde der KIFA-Praxis Athen e.V. repräsentiert.

Wir laden Sie herzlich ein zu dieser musikalischen Reise um die Welt, die in Deutschland beginnt durch Frankreich, Spanien und bis hin nach China und den Vereinigten Staaten reicht um letztendlich in Griechenland anzukommen.

 

 

 

Programm

Johann Sebastian Bach

Suite für Cello Nr.5, BWV 1011:

- Prelude
- Sarabande
- Gigue

Henri Dutilleux

Trois strophes sur le nome de Sacher

Bright Sheng

Seven tunes I heard in China:

- Little Cabage

Marc O’ Connor

Appalachian Walz

Gaspar Casado

Suite für Cello solo:

- I.Preludio
- II.Sardana
- III.Intermezzo e Danza Finale

Mikis Theodorakis

East of the Aegean

Michael Heupel: Cello/Moderation

 

Lebenslauf

Michael Heupel, 1988 in Athen geboren, ist ein gefragter Solist und Kammermusiker. Seine dynamischen Interpretationen und die fantasievolle Konzertgestaltung haben zu Auftritten in renommierten Sälen auf der ganzen Welt geführt: Er trat, unter anderem, in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg, der Shanghai Concert Hall, dem Athener Megaron, der San Francisco Conservatory of Music Concert Hall und dem Cuvilliés Theater der Residenz München auf.

Sowohl sein Studium bei Tilmann Wick in Hannover und Arto Noras in Hamburg als auch zahlreiche Meisterkurse bei bedeutenden Musikern wie Bernard Greenhouse, David Geringas, Wolfgang Emanuel Schmidt, Julius Berger und Jens Peter Maintz haben zu der Entwicklung seiner künstlerischen Persönlichkeit beigetragen. Er war Stipendiat der Onassis Stiftung in Athen, der HfMT Hamburg und der Alfred Toepfer Stiftung.

Michael Heupels Engagement für das Teilen musikalischer Erfahrungen hat ihn dazu gebracht, mehrere innovative Konzerterlebnisse für sein Publikum zu schaffen. Sein Innovationsgeist wurde durch das Masefield Konzertstipendium in 2014 und seine Aufnahme in das Future of Orchestral Culture Fellowship in 2017 anerkannt. Neben seiner Konzerttätigkeit versucht Michael Heupel, durch eine Fülle von Artikeln und durch Präsentationen für Kinder und Erwachsene, einen direkten Kontakt zu einem breiteren Publikum herzustellen. Er hat Reden über klassische und zeitgenössische Musik in vielen Institutionen in Griechenland und Deutschland gehalten. Im Jahr 2016 wurde er eingeladen, über die Kraft der Musik Menschen und Gesellschaften zu verändern, an der TEDxAcademy in Athen zu sprechen und aufzutreten.

Seine erste Solo-CD “AFIEROSSIS” wurde von der Presse sehr gelobt und von der Cello Foundation USA als eine der 5 besten Aufnahmen für Cello im Jahr 2017 ausgesucht.

Er spielt auf einem Cello aus dem Jahre 1723, welches von David Tecchler in Rom gebaut wurde.