Hilfe für Flüchtlingskinder
- Details
Das Flüchtlingslager in RITSONA (N. Athen) forderte dringend von der Athener Sozialpoliklinik für Solidarität eine Menge Kinderimpfungen an. Letzterer hat nach einer einschlägigen Entscheidung, die positiv auf die Nachfrage reagiert, die Anfrage an Itzehoe (Deutschland) „Freunde der KIFA-Praxis Athen e. V”. Es ist der Verein mit Wohnsitz in Itzehoe, der die Poliklinik so lange mit Geld- und Sachspenden unterstützt hat und immer der Poliklinik zur Seite stand. Unsere Itzehoe-Freunde kamen in Athen an und spendeten den notwendigen Geldbetrag, um erstens 200 MMR-Impfstoffe für Kinder bei RITSONA zu kaufen, damit sie sich in die Schule einschreiben können, und zweitens, um eine wichtige Menge an Medikamenten bereitzustellen. Die Lieferung der genannten Arzneimittel erfolgte heute im RITSONA-Lager, das 2.950 Personen, darunter 1.350 Minderjährige, Unterkunft, Lebensmittel und medizinisch-pharmazeutische Unterstützung bietet, wodurch der Bedarf an Medikamenten und Impfungen dringlicher wird.
Quelle: kifa-athina.gr/deutsch
In eigener Sache (November 2020)
- Details
Liebe Freunde, Interessierte und Spender,
trotz der Coronapandemie und den damit verbundenen Einschränkungen konnten wir mit Ihrer /euer Hilfe auch in diesem Jahr wieder für 4500 € Medikamente in Athen kaufen.
Die Situation vor Ort erlaubt es zurzeit nicht, die Praxis zu betreiben. Nach dem Regierungsbeschluß vom 16.11.2020 mussten alle sozialen Hilfsorganisationen die Arbeit einstellen, da die Corona-Warnstufe in Athen hochgesetzt wurde.
Aufgrund der Schließung der Praxis unterstützen wir mit unseren Medikamenten nun das Flüchtlingsaufnahmelager Ritsona. Das Camp liegt auf dem Festland nördlich von Athen. Damit sichergestellt werden kann, dass die Medikamente auch bei den Flüchtlingen ankommen, werden diese direkt an die Leiterin des Lagers übergeben (Übergabeprotokoll v. 16.11.2020, weiter unten einige Bilder von der Übergabe).
In eigener Sache (Kleiderspende / Aktuelles)
- Details
Liebe Mitglieder und Interessierte,
es wird höchste Zeit für einige Informationen unsere Vereinsarbeit betreffend. Die Coronakrise hat uns ja immer noch voll im Griff, auch wenn sich so etwas wie eine Normalität eingestellt hat.
Als erstes möchte ich von der Aktion "Platz schaffen mit Herz" berichten. Nachdem wir bereits einmal ein Preisgeld von 500 € erhalten konnten, war die vergangene Aktion für uns leider nicht erfolgreich. Wir haben zwar einige Kleiderspenden erhalten und konnten so einige einsenden. Da wir aber absehen konnten, dass es für ein Preisgeld nicht reichen würde, haben wir unsere Voting-Punkte aufbewahrt. Insgesamt hatten wir so 27 Punkte in petto.
Das neue Voting hat bereits am 05.08. begonnen und endet am 02. Februar 2021. Zurzeit liegen wir auf Platz 75 mit insgesamt 29 Punkten.
Die Corona-Krise hält uns nicht auf!
- Details
Liebe Interessierte, Freunde und Mitglieder,
wir leben in einer ganz besonderen Zeit. Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff, scheinbar gibt es kein anderes Thema mehr in unserem Leben. Aus meinem geplanten vierteljährigen Aufenthalt in Athen ist nun nur eine Woche geworden, Gerd und Reinhard mussten sich von ihrem Traum, ein halbes Jahr in Griechenland zu verbringen, ebenso verabschieden. Aber das sind Luxussorgen!
Das Leben ist vielleicht für uns schwierig geworden, anderen Menschen hier und dort geht jedoch viel schlechter als uns. So wird es Zeit den Kopf mal wieder aus dem Sand zu ziehen, sich zu schütteln und den Tatsachen ins Auge zu sehen.
Als ich am 11.03. nach Athen einreiste, waren dort schon Schulen und Kitas geschlossen. Nach meiner Einreise überschlugen sich die Ereignisse in Griechenland sowie in Deutschland, wobei Griechenland immer ein Stückchen weiter war als wir. Dort hatten die Altenheime ihre Außenkontakte bereits vor meiner Einreise auf das mögliche Minimum reduziert, was meinen Freiwilligeneinsatz dort dann nicht mehr möglich machte. Die Infiziertenzahlen in Gr. sind im Vergleich etwas geringer als bei uns. Und das ist sehr gut so. Die Griechen, immer noch im Krisenmodus, mussten schneller reagieren, gerade weil das Gesundheitssystem sich noch nicht wieder erholt hat.
2. Spendenfahrt 2019 nach Athen
- Details
Anlässlich unserer diesjährigen 2. Spendenreise im November, trafen wir uns mit Herrn Kokossis, der sich viel Zeit nahm, um uns die geänderte Situation der Sozialpraxis in Athen zu erläutern.
Wir wurden in der Sozial-Praxis herzlich begrüßt, im Gepäck hatten wir für 5000 € Medikamente. Wie üblich hatten die Apotheker der Praxis vorab die Medikamente bestellt. Dieses Mal waren alle Arzneimittel ausnahmslos für die Schwächsten der Gesellschaft, die Kinder.