Was bedeutet KIFA?
KIFA bedeutet „Soziale Arztpraxis und Apotheke Athen“ (griech. Κοινωνικό Ιατρείο-Φαρμακείο Αθήνας (Κ.Ι.Φ.Α).
Hier können Patienten ohne Krankenversicherung kostenlos medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass unter dem Druck der Spardiktate der Troika ( eine Kooperation von Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Kommission) das Gesundheitssystem in Griechenland total zusammengebrochen ist.
In Griechenland gibt es kein nachhaltiges soziales Netz wie bei uns in Deutschland. Die Troika hat durchgesetzt, dass alle sozialstaatlichen Leistungen, inklusive der Krankenversicherung zwölf Monate nach Verlust des Arbeitsplatzes einzustellen sind. Offiziell sind rund 25% der Bevölkerung arbeitslos und ca. 3,5 Millionen Menschen ohne Krankenversicherung. Wer ohne Krankenversicherung ist, muss die Kosten der Behandlung vor Ort in bar bezahlen, oder das Geld wird am Ende des Jahres über die Steuer eingezogen. Um dennoch den Armen und Nichtversicherten eine medizinische Behandlung zu gewährleisten, sind im ganzen Land Social Clinics of Solidarty (SCS), also solidarische Kliniken eingerichtet worden, in denen Ärzte(innen) und andere Mitarbeiter(innen) ehrenamtlich arbeiten. Es gibt zur Zeit ca. 60 solidarische Kliniken in Griechenland, allein 5 in Athen. Die Praxen erhalten keine staatliche Unterstützung. Sie werden von Privatleuten und durch Spenden finanziert, besonders aus dem Ausland.
Nachdem das dritte „Hilfspaket“ für Griechenland im August 2015 verabschiedet wurde, haben wir, unabhängig von einander gesagt: Es reicht! Ich muss etwas tun. So ist die Idee entstanden einen kleinen Beitrag zu leisten, um den Menschen in Griechenland zu helfen. Durch einen griechischen Freund wurden wir auf die soziale Praxis K.I.F.A. in Athen aufmerksam gemacht. Die Praxis ist im dritten Stock eines leerstehenden Bürogebäudes untergebracht. Es arbeiten dort zeitversetzt ca. 100 ehrenamtliche Mitarbeiter, davon 50 Ärzte(innen) und 50 Mitarbeiter(innen) im Sekretariat und auf anderen Posten. Jeden Tag werden kostenlos unversicherte griechische und ausländische Patienten allgemeinmedizinisch, neurologisch, kinderärztlich, frauenärztlich, internistisch und zahnärztlich versorgt. Ein weiterer Raum wird als Apotheke genutzt, hier werden gespendete Medikamente geprüft, sortiert und gelagert, denn viele Nichtversicherte können sich ihre Medikamente nicht mehr kaufen.
Für viele Unversicherte sind Initiativen wie die K.I.F.A. die einzige Möglichkeit auf medizinische Behandlung und Medikamente, die sie sich sonst nicht leisten könnten.